bin schier am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt. Meine XS, Baujahr '78 2H9 läuft im Teillastbereich fürchterlich (Fehlzündungen, Ruß aus dem Auspuff, unrund, holprig, keine Kraft beim Anfahren), oben rum (ab ca. 3000 U/min) aber gut.
Zur Vorgeschichte: 2022: Neue Übermaßkolben bekommen, neue Steuerkette, Steuerzeiten eingestellt, Ventile eingeschliffen, Ventilspiel eingestellt, Vergaser gereinigt. Maschine zum Laufen gebracht und den Vergaser synchronisiert. So richtig gut wurde es aber nicht. Im Teillastbereich ruppig, aber noch nicht so schlimm wie oben beschrieben. Bin dank des Forums auf die Leerlaufgemischregulierschraube gekommen und habe hier versucht ausgehend vom Standardwert (1 1/2 bis 2 Umdrehungen raus) eine optimale Einstellung hinzubekommen. Leider ohne Erfolg.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich die Maschine erstmal bis heute beiseite stellen. Also: Batterie geladen, Schwimmerkammern abgeschraubt um festzustellen ob die Vergaser verklebt sind von der Standzeit. Sah alles gut aus. Die Leerlaufgemischschrauben waren zu diesem Zeitpunkt 2 Umdrehungen raus. Motor läuft untenrum genauso wie 2022.
Ich dachte dann also, dass es an den Leerlaufgemischschrauben lag und habe diese in Intervallen mit Probefahrten in unterschiedliche Positionen gebracht, um herauszufinden wo sie am besten läuft. Von 1 Umdrehung raus bis hin zu 4 Umdrehungen läuft sie mies. Irgendwann gesellten sich Fehlzündungen dazu und aus dem Auspuff kommt Ruß in Stößen. Meine letzte Hoffnung war eine Colortune, diese also bei allen vier Zylindern eingeschraubt und die Verbrennungsfarbe beobachtet. Irgendwie ändert sich gar nichts an der Farbe. Ich gebe zu, ich habe teilweise willkürlich an den Leerlaufgemischschrauben gedreht, um wenigstens einen Unterschied wahrzunehmen, aber die Farbe der Colortune ist irgendwo undefinierbar zwischen orange und weiß. Was komisch ist: Selbst wenn ich die Leerlaufgemischschrauben ganz rein drehe, wirkt das Gemisch noch zu fett.
Jetzt bin ich ratlos! Die Leerlaufgemischschrauben sehen übrigens nicht mehr ganz fit aus, siehe Bild. Hab schon neue bestellt, aber die sind noch nicht da zum Testen. Und so ein übler Motorlauf kann doch nicht nur von den Schrauben kommen, oder?
Was könnte das Problem sein bei so einem Motorlauf? Hier ein Video zur Veranschaulichung: https://youtu.be/5wLO5BVThpc
Was ich noch gecheckt habe: - Zündzeitpunkt top - Schwimmerstände siehe Bild - Flexkabel an der Zündplatte in Ordnung
Maan was könnte das nur sein? Achso eins noch: Vor der Motorrevidierung und Vergaserproblematik lief sie hervorragend, auch mit den Zubehörluftfiltern.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben. Viele Grüße Oldracer
interessantes Problem ... Und wie immer ist die 1. Frage: Ist es die Zündung oder ist es das Gemisch was den Ärger bereitet? So wie Du schreibst, lief die Maschine mit genau diesem Vergaser vorher gut - stimmts? Warum wurde der dann überholt?
Stimmt der Zündzeitpunkt?
Wenn man sich anschaut, was da aus dem Auspuff kommt, dann müsste eigentlich das Kerzenbild recht unschön sein - da wäre meine Frage, ob sich das Kerzenbild der 4 Kerzen voneinander unterscheidet. Dann kann man "weiterdenken"
danke für deine Antwort. Kerzen sind alle recht rußig:
Ja, die Maschine lief vor der Motorüberholung mit genau diesem Vergaser gut. Nicht perfekt, aber gut. Eigentlich wollte ich nur Ventilspiel einstellen, da fiel mir auf, dass die Kompression nicht optimal war, so kam es, dass ich am Ende neue Kolben verpassen ließ und eben in dem Zuge auch den Vergaser zerlegt und gereinigt hatte. Nach dem Motto: Jetzt mal richtig.
Die Zündanlage habe ich auch in Verdacht mit zunehmender Fehlerdiagnose. Macht die schwarze Zündbox Probleme mit dem Alter? Hab schon die Vermutung gehabt, dass die über die Jahre immer "schlechter" wurde, vor allem bei der langen Standzeit. Stichwort alte Kondensatoren usw.
Hallo Oldracer Aha - die Kerzen sind alle rußig - dadurch fallen schon mal ein paar Sachen weg ... Mein Eindruck ist, dass es da eher in Richtung Zündung geht. Ja klar - die Zündbox hat nicht das ewige Leben .... Wie siehts aus - kannst Du nicht mit dem Stroboskop feststellen, wie gut sie noch zündet? Und wenn Du Iridium-Kerzen reinmachst (was ich bei der Maschine sowieso sehr empfehle) - läuft sie dann besser? Grüße, Michael
Iridium-Kerzen hatte ich mir finanziell bisher immer gespart aber danke für den Tipp. Sind bestellt.
Was für ein Problem mit der Zündung spricht ist noch folgendes: Als ich sie nach dem Stillstand zum ersten Mal startete, lief sie zuerst nur auf zwei Zylindern (3&4). Hab sie dann aus gemacht und die Kerzen von Zylinder 1&2 geprüft: nass. Nach einem neuen Startversuch ging dann 1 und nach einigen Gasstößen alle vier.
Auch die Stroboskoplampe machte komische Sachen. Nach dem Anschließen blitzte sie zuerst nicht. Ich musste die Klemme am Zündkabel nochmal ab und wieder dran machen, dann funktionierte Sie. Dann war auch ein Lichtblitz da, regelmäßig, aber mein Eindruck er war nicht besonders kräftig.
Ich denke ich prüfe jetzt mal die Elektrik. Neue Kerzenstecker sind ebenfalls bestellt. Wie messe ich die Spulen am besten durch? Mit Elektrik kenne ich mich leider nicht besonders gut aus - habe hier im Forum ein paar Beiträge gelesen. Bei der 2H9 gibt es einen Ballastwiderstand, richtig. Wo sitzt der? Wenn ich den Widerstand an der Spule messe, sollten ca. 1,5 Ohm gemessen werden, richtig?
Ansonsten bin ich für weitere Ideen für die Fehlersuche offen.
Soweit ich es sehe, sind alle 4 Kerzen verrußt. Und das spricht für mich erst mal gegen alle Ursachen, die sich nur auf eine oder 2 Kerzen auswirken so wie: Kerzenstecker, Zündspule, usw. Irgendwie werde ich den Gedanken an Steuerzeiten nicht los .... beim Einbau der Steuerkette kann man was falsch machen ... hab ich schon erlebt.
Hallo Oldracer, 1. Drei deiner 4 LLGS (Leerlaufgemischschrauben) sind Schrott. Von Link: Nr. 2, 3, 4. Damit stellst Du nichts mehr ein. Neue kaufen. 2. Wie alt sind die Wellendichtringe der Drosselklappen? Ich würde auch diese tauschen. Und wenn du schon dabei bist, dann tausche auch die Gummikappen des Chokes. Das alles gibt es bei Topham. 3. LLGS: Dreh sie mal 2 raus, alle 4 und dann müssen die Vergaser synchronisiert werden. Habe auch gerade mit dem Vergaser gestritten. Ich glaube, dass die Dame dann wieder läuft. Viele Grüße vom Lech Uwe
Und noch ein Nachtrag, Unsynchrone Vergaser können sich durch schwarze, rusige Kerzen bemerkbar machen. Auch die beschriebenen Symptome deuten darauf hin. Die Steuerzeiten passen, denn sonst hättest du Probleme über 3000.
Vielen Dank für eure Ideen, Tipps und Lösungsansätze. Ich hab heute mal systematisch folgendes geprüft:
- Steuerzeiten passen - Unterdruckversteller funktioniert ebenfalls tadellos, siehe Bild. Bei 150 mmHg ist der maximale Hub erreicht (wie nach Vorgabe).
Als nächstes habe ich mir die Zündspulen vorgenommen. Und siehe da, die linke hatte 1,7 Ohm Primärwiderstand angezeigt und die rechte 2,7 Ohm. Da stimmt was nicht! Nach dem Ausbau stellte ich voller Verwunderung fest, dass es unterschiedliche Spulen sind. Wie ist mir das nie aufgefallen? Die linke scheint original zu sein, die rechte von einer 5K7? Vermutlich hatte da der Vorbesitzer mal Pfusch betrieben, denn ich hatte die Zündspulen nie getauscht. Ich schwörs!
Ach und vorsorglich habe ich noch die besagten Dichtungen für den Vergaser (Wellendichtringe für die Drosselklappen und die Staubkappen der Chokehebel) sowie die Leerlaufgemischschrauben bestellt, danke für die Hinweise.
nun die verstellung mag ja funktionieren, aber sind auch die kabel in ordnung? vielleicht hat es der vorbesitzer auch nicht besser gewußt und mit dem spulentausch einen hoffnungslauf gemacht.
wenn nach dem ventilspieleinstellen die kompressionwerte zu neuen kolben führen klingt mir das auch komisch. wie sind die werte denn jetzt? 12 auf allen zylindern?
die llgs sind krümpelich, aber meist sieht der gegenpart im gehäuse nicht viel besser aus... das hat aber mit zuviel gewindespiel zu tun. hier trägt beim einsetzen silikonfett zur dämpfung bei. dies empfehle ich auch bei der montage der wellendichtringe. bei fragen stehe ich auch gern telefonisch parat. hab ja schon den ein oder anderen vergaser in den händen gehabt😉