selbstverständlich 'entspricht das Rollenlager im Hinterrad der XS1100 einer DIN-Maßnorm', oder besser gesagt einer ISO-Norm, da solche Bauteile seit vielen Jahren international genormt sind. Du "hast doch noch ein Originallager im Schrank" - wenn Du nicht in der Lage bist, die eingravierte Bezeichnung abzulesen, nimm das Lager ganz einfach zu Deinem SKF-Händler mit, der sucht Dir aus dem SKF-Katalog sofort das passende SKF-Lager raus.
Könnte es sein, daß Du den Zweck des XS1100-Forums etwas überinterpretierst? Daran beteiligen sich eine Menge Leute mit viel Erfahrung und großer Hilfsbereitschaft, aber das ist doch kein Hauptberuf und heißt nicht, daß ständig jemand in Bereitschaft vor dem PC sitzt, um auf sämtliche Fragen sofort Antwort zu geben.
Hallo Peter, Naja, im royal-enfield-forum, welches ich gewohnt bin, is dat en büschen anders. Da wird tierisch viel geschrieben. Da bin ich glatt ein Wenigschreiber. Da sind Leute, die Schreiben pro Tag locker 2 bis 4 Beiträge oder auch mehr, is aber genial, macht richtig Spaß. Ein paar Tage hatte ich mich gewundert und dann eifrig mitdiskutiert.
Mit dem Lager is prima, hatte ich auch schon so erwartet, war mir aber nicht sicher, nachdem mein Yamahahändler sagte: Is aber nicht mehr lieferbar. Also dachte ich, vielleicht bekomm ich hier im Forum ein gutes Gefühl vermittelt und kann mit einem positiven Gefühl zum SKF-Fritzen fahren, so isses ja jetzt auch.
Nehmt mir nicht übel, wenn ich so bin, aber es gibt mir ein gutes Gefühl. In den heutigen Krisenzeiten tut mir das ganz gut, ich hoffe Euch auch. Das Berufsleben wird ja immer schwieriger.
Hallo Markus, der Grund warum wir hier den Ball flacher halten ist einfach folgender: Bei uns geht fast nix kaputt. Was interessiert mich ein Lager,das nicht mal kaputt ist und vielleicht in 20 Jahren mal defekt ist dann bin ich 72 vielleicht zwickt es mich dann so, daß ich gar nicht mehr 11er fahren kann. Das musste mal gesagt werden. Hier wird dir trotzdem geholfen werden, aber werde ruhiger mfG Christian
Und was machst du, wenn z.B. dein Lager sich morgen unverhofft verabschiedet ?? Bei Yamaha reklamieren und auf die alte Werksgarantie pochen ??
So´n bisschen mehr Mitteilung anderer User wäre hier bestimmt wünschenswert. Es gibt viele gute Schrauber hier im Forum, die über einiges mehr ihr Wissen beisteuern könnten. Tun sie aber nicht, lesen lieber nur mit und diskutieren dann auf einem der nächsten Stammtische oder Treffen ausführlich über solche gelesenen Forenthemen, wie man alles besser machen könnte, wie sie es schon gemacht haben und welche Tricks sie dafür verwenden würden ect, ect .....
So isser nun mal der Elferfahrer .... ein wahrlich scheues und lichtempfindliches Lebewesen !!
Gruß Rolf
_______________________________________________ Ich mache keine Rechtschreibfehler ... das sind Wortneuschöpfungen !!
Soll ich ein intaktes Lager ausbauen, auf die Nummer schauen zum Lagerfritzen rennen und sagen eilt nicht, das Lager ist noch ganz. Sollte das jemand tatsächlich wissen,wie die nummer ist dann gehört das in den Wiki oder in die HP und kann jederzeit abgerufen werden mfg christian Dont fix it till it brakes
Hallo Christian, ich liebe den Erfahrungsaustausch! Natürlich sollst du kein intaktes Lager austauschen, wäre doch quatsch. Meine Intention dreht sich darum, es seinen Mitmenschen etwas das Leben zu erleichtern.
Stell Dir vor, es ist so we Rolf sagt, blötzlich und unverhofft is dat Lager put. Du suchst Deinen Yamahahändler Deines Vertauens auf und der teilt Dir mit: "Tut mir leid, nicht mehr lieferbar!" Dann denkst Du doch sicherlich darüber nach, wo Du Ersatz bekommst!
Ein SKF-Händler ö.ä. ist ca. 20 oder auch 30km weit entfernt. Dann wäre mir es lieber, ich lönnte zuvor dort anrufen, um nicht unnötig Sprit zu vergeuden. Sicher, ich könnte auch sagen, dann mach ich einen kleinen Moppedtrip daraus, aber moment mein Lager is ja nich in Ordnung, also muß ich das Auto nehmen.......
Was ich damit sagen will, bevor ich um den halben Globus fahre (leicht übertrieben), nur um ein blödes Lager für 10 oder 20Euronen zu besorgen, nehm ich doch lieber meinen Flatratetelefonhörer und frag den freundlichen SKF-Händler:"Ich hätte da mal ne´ Frage, haben Sie das Lager 2RS 512-35 (is nurn Beispiel, gibs das überhaupt?)
So kann ich mir doch so einiges an Zeit und Geld sparen. Darüber hinaus, wenn Menschen miteinander kommunizieren (hab´ich das richtig geschrieben?), gibt es doch jedem ein gutes Gefühl, es schafft ein Gefühl der Verbundenheit etc., auch wenn sich mal jemand etwas dabei blamiert (so wie ich zum Beispiel), vielleicht lädt das jemanden zum Schmunzeln oder Lachen ein und eins ist ganz sicher:
LACHEN IST GESUND!!!!!
Und Dein Feedback, auch wenn es ein wenig Kritik beinhaltet, gefällt mir viel besser, als wenn nix käm.
Ich komm nicht mehr mit, worum sich die Diskussion überhaupt noch dreht. Markus hat ein Ersatzlager im Schrank, es besteht also keine Notlage - er kann bequem meinem Rat folgen und das Fachwissen des SKF-Händlers nutzen. Vgl. außerdem meinen Beitrag im ursprünglichen Lager-Thread (*).