möchte bei meiner neu erworbenen xs 2h9,75 000km die zylinder kopf und fuss dichtung ersetzen (ölverlust vdd,ölschwitzen fussdichtung)und bei bedarf eventuell auch kettenspanner.
ist der ausbau des zylinders möglich ohne die steuerkette zu trennen ? ist es eventuell sinnvoll bei 75000km laufleistung die steuerkette auch gleich zu erneuern?(macht keine geräusche)
beim einlegen des ersten ganges macht es lautes klackgeräusch. (kann es sein das die kupplung nicht mehr richtig trennt,habe xl mit benzinvollgelaufenen motor gekauft)?
unterdruckdose von zündverstellung scheint undicht zu sein,gibt es die einzeln zu kaufen?(reparatursatz?)
suche noch orginale komplette sitzbank,auch gebraucht,kumpel ist sattler (jetzt hässliche suzukisitzbank drauf ist
bin mit der xs anoch nie auf öffendlicher strasse gefahren,nur auf privat gelände paar runden,lässt sich sonst gut schalten,motor scheint soweit sonst in ordnung,auf was muss ich noch speziell achten?
zum voraus viele dank für euere hilfe,gruss werner
Hi Werner, Kettenspanner dürfte nach 75T noch kein Problem sein. Prüfe aber nach Ausbau, ob er freigängig ist. Wenn Du die Nockenwellen ausbaust, kann der Zylinder ohne Trennung der Steuerkette ausgebaut werden, ich würde aber bei 75T diese auch wechseln, wenn schon alles auseinander ist. Der erste Gang meldet sich i.d.R. immer, wenn man ihn weckt Die Unterdruckdose gibts gebraucht sicher in rauen Mengen, da doch schon einige XS-Treiber die Zündung umgerüstet haben auf eine elektronische (so wie meiner einer z.B.) Achte beim Schalten speziell darauf, ob sich der zweite Gang nicht nur einlegen lässt, sondern auch drin bleibt, der springt gerne mal raus, da hat das Schaltgetriebe der XS leider einen Konstruktionsfehler. Du findest dazu aber noch eine Menge Infos in den diversen Threads. Viel Erfolg beim Wiederaufbau Martini-Andy
das Krachen des 1. Ganges kann von der mangelnden Schmierung durch Dein verdünntes Öl mit verursacht sein. Ein wenig krachen aber die meisten Motorradgetriebe. Die XS 1100 hat eine Schwäche im Getriebe. Da hat Andy recht. Umso wichtiger ist das richtige Schalten. Beim Hochschalten KEINE Kupplung nehmen, beim runter schalten Zwischengas. Hierüber findest Du Weiteres in einem anderen Thread hier im Forum.
Benzin im Öl wiederum hat auch seine Ursache, die Du beheben solltest. Hierüber findest Du ebenfalls Diskussionen hier im Forum. Bei einer meiner XSen habe ich zB den kompletten Vergaser getauscht und die Benzinhähne neu abgedichtet. Bei dem original verbauten Vergaser stimmen offenbar die Schwimmerstände nicht. Wie man die einstellt - Du ahnst es - wird auch hier im Forum erklärt.
im XS1100-Forum können Fragen zu jeder Komponente, zu jedem Funktionsdetail und zu jedem Arbeitsschritt an der XS1100 gestellt werden, und i.a. wird es dazu (fast) immer mindestens eine Antwort, oft mehrere, manchmal viele Antworten geben. Verzichte bitte aber künftig auf sachgebietsübergreifende Kombithemen, sondern mache dir das bißchen Mühe, die Fragen separat in die entsprechenden Themenbereiche einzustellen. Der Bereich Technik ist einigermaßen übersichtlich nach Bau- und Funktionsgruppen aufgeteilt, und wenn Du Teile suchst, gibt es dafür weiter unten einen Bereich 'Suche'.
Als Kfz-Mechaniker brauchst Du ja kaum grundsätzliche Ratschläge, umso nützlicher wäre für dich die Beschaffung von Unterlagen zum Kennenlernen von Details und Eigenheiten der XS1100 - hierzu s.a.: