Ein Stummellenker mit z.B.50er Klemmung wird wohl ein Problem an 37er Standrohren-deshalb Herr Esser ein Stummellenker mit 37ere Klemmung an 37er Standrohre. Wäre doch schmerzhaft wenn sich die Stummel beim Bremsen nach vorne drehen weil die Klemmung nicht klemmt. Gruß Frank
Es gibt auch Einsätze/Verlegesätze, damit man die Lenkerklemmschalen weiter nach vorn oder nach hinten versetzen kann. Die habe ich schon mit diversen Maßen gesehen. Hier mal ein ganz krasses Teil, zumindest optisch http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2658 Kann bei einem bestimmten Wunschlenker vielleicht auch eine Lösung sein
____________________________________________ Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben soviel mit so wenig solange versucht, dass wir qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Verlegesätze manchmal auch Riser genannt sind für normale Lenker,der Stummellenker wird direkt an die Standrohre geklemmt.Letzterer ist in ein oder mehreren Ebenen variabel.Ab einem gewissen Alter ist möglicherweise ein Verlegesatz die bessere Lösung. Für beleibtere Personen ist allerdings der Stummellnker auf Grund der Stützfunktion des Bauches am Tank bis ins hohe Alter eine Option. Gruß Guiadexs
Zitat Für beleibtere Personen ist allerdings der Stummellnker auf Grund der Stützfunktion des Bauches am Tank bis ins hohe Alter eine Option.
Das war die Grundidee. An die Jacke kommt zudem ein Polierflies, so kann ich beim Angasen den Tank mit meiner Plautze auf Hochglanz bringen.
Sonnige Grüße und schönes Wochenende
Dachte ich mir es doch. Aber das mit dem Polierflies-sowas von raffiniert-RESPEKT. Also liebe XS-ler: 1.Über die Feiertage fressen was das Zeug hält zwecks Plautzenbildung. 2.Polierflies frühzeitig bestellen. Gruß Guiadexs