Nach 6 Jahren Stehzeit (der XS) bin ich gerad danbei meine XS wieder aufzuwecken. Heute ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: an meine 2h9 ist das Hinterrad nicht mittig (von oben betrachtet - als Referenpunkte die Enden der beiden oberen Rohre) Ich habe versucht durch verstellen des Schingenlagers das Rad in die mitte zu bekommen, aber nur mit mäßigen Erfolg. Von oben betrachtet würde ich sage das Rad sitzt um ca 1,5 cm zu weit links. Kann es sein das sich der Rahmen so verzieht? Oder besteht eine möglichkeit das Rad wieder zu positionieren. was meint ihr dazu?
in erster Linie sollte das Hinterrad mit dem Vorderrad fluchten. Also zuerst die Spur unter die Lupe nehmen. Messungen mit einfachen Hilfsmitteln wie Messlatte oder gespannte Schnüre liefern brauchbare Hinweise. Dabei muss natürlich die unterschiedliche Reifenbreite von Vorder- und Hinterrad berücksichtigt werden.
Einstellungen am Hinterrad sind sicher nur begrenzt möglich und nicht vorgesehen.
Ob die Spur stimmt merken manche auch beim entspannten freihändigen Fahren.
Spurprüfung war eine der ersten Aktionen bevor ich meine XS mit unbekannter Vorgeschichte wiedererweckt hatte.
Danke für deine Antwort. Die 11er habe ich nun schon seit bald 15 Jahren, lief freihänig ohne probleme. Nun werkle ich grad am Heck herum - Kotflügel ist abontiert - und habe halt das beschriebene gesehen. Werde es zuerst so kontrollieren wie von dir beschrieben.
ich will mich Blacky anschließen: Dass die Räder einigermaßen in Spur (und dabei natürlich: in Flucht) zueinander laufen ist das, was man messen kann/sollte. Dazu kannst Du mit Schraubzwingen ne Messlatte aufs Hinterrad/Felge klemmen, Vorderrad in Flucht ausrichten und den seitlichen Abstand der Messlatte zur Vorderfelge messen. Und dann das Ganze auf der anderen Seite. Sollte in etwa gleich sein - Abweichungen im cm-Bereich kommen aber vor. Wieviel man letztlich durchs Verstellen des Schwingenlager korrigieren kann ist fraglich - wenn man zu viel verstellt läuft dann irgendwann der Kardan schief - oder?
Es hat mal bei einer frühen Serie der XS 1100 Schluderigkeiten ab Werk gegeben, in dem die Radflucht nicht stimmte und Händler angewiesen wurden diese mit Distanzscheiben zwischen Rahmen und Schwinge auszugleichen. Das gleiche war in diesem Zeitraum mit der SR 500 auch der Fall.
Hierbei handeltete es sich aber um ein Paar Millimeter, nicht um Zentimeter !!!
Am besten wäre es die Achsmutter leicht zu lösen, damit die Spannung im Bereich Radaufnahme der Schwinge raus ist und dann mal gründlich alles vermessen.
Gruß Rolf
_______________________________________________ Ich mache keine Rechtschreibfehler ... das sind Wortneuschöpfungen !!