Nachdem ich meine XS in mühesamer Kleinarbeit wieder zusammengebaut habe und nun den kommenden Frühling genießen wollte, kam der große Rückschlag: 3 von 4 Gemischschrauben ohne Spitze und der Rest sitzt im Vergaser. Ich kann mir eigentlich nicht erklären wie es dazu kommen konnte, weil die XS als ich sie vor Jahren mit Getriebeschaden abgestellt habe ohne größere Macken lief und ich an den Schrauben seit damals nichts gemacht hatte. Ich habe nun auf diversen Seiten Tipps zum rausdrücken der Spitzen gelesen und probiert - aber die Teile sitzen fest.
Vielleicht kenne ich ja noch nicht alles - bin für jeden Rat dankbar, der mich doch noch zum Mopedfahren bringt.
ich hatte so eine abgebrochene Spitze erst ein Mal, hab die damals mit einem Edelstahlzahnarztbesteck rausdrücken können, die Teile gibts inzwischen auf jeder 2. Messe zu kaufen. Das, mit dem der Zahnarzt immer in den Löchern auf den Nerven rumdrückt. Sind vorne abgewinkelt und richtig spitz.
Wenn die Spitze im Ansaugrohr noch rausschaut, selbige mit einer Rundfeile vorsichtig die Spitze mit einer kleinen Rundfeile bündig abflachen. Ich habe bei einer abgewinkelte Reißnadel auch die Spitze passend abgeflacht und dann von innen gegengedrückt bis sie herauskam. Mit der Reißnadel hat man eine gute Hebelwirkung.
Vorher vielleicht mit dünn flüssigem Rostlöser von oben in den LLGRS Schacht einwirken lassen. Es kann sein, das Oxidation Rückstände die Spitze blockiert haben und diese sich dann etwas lösen.
Nur nicht mit Gewalt herangehen !!! Fummelskram ist das schon
Gruß Rolf
_______________________________________________ Ich mache keine Rechtschreibfehler ... das sind Wortneuschöpfungen !!
Noch ein (ungetesteter) Tipp vielleicht auch vorichtig mit Heissluftpistole den Vergaser etwas anwär,men, so max die Temperatur, daß man es noch anfassen kann (knapp 50Grad)...
Ich habe hier ne "Schlacht-Vergaser-Bank"... brauchst Du noch gebrauchte Nadeln?
So nun habe ich alle Tips ausprobiert, nur die Spitzen sitzen immer noch drin. Habe mir außerdem ne weitere Vergaserbank geborgt, aber die hat genau die gleiche Krankheit in gleichem Ausmaß.
Ich komm einfach nicht mehr weiter!
Trotzdem vielen Dank und vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Da gibs nur eins, ab inne Bucht und günstig ne´n Vegaser ersteigert. Kos vieleicht weniger Nerven. Momentan wird bei ebay sogar einer angeboten, wenn nicht schon abgelaufen. Eine Möglichkeit wäre auch bei diversen XS-Freunden eine anfrage starten.
hallo hab die ganze geschichte so gelöst ,mit proxon minnimotbohrer 0,5 ,der ist am schaft dicker ,alte einstellschraube auf schaftdurchmesser ausgedreht und als führung für den feinen bohrer eingeschraubt und vorsichtig ausgebohrt gruß wofi
ich denke das sich nichts geändert hat .der Bohrer hat eine Schaftstärke von 2,3mm und der Spiralbohrertei einen Durchmesser von 0,5 mm .Hab den Bohrer mal rengesteckt in ein nichtgebohrtes Loch ,könnte sein das das eine idee größer ist aber höchstens 0,05-0,1mm ,kann das nichtmessen .Hab das ganze aber zuerst mit einem 1,00mm Bohrer bis kurz vorm austritt vohrgebohrt .Ob das ganze richtig funkt hab ich noch nicht in der praxis probiert,werd ich machen wenn ich die xjr verg. einbauen tu bis dahin alles Gute
Äh Wolfi, wie hast Du denn gebohrt, Freihand oder mit Ständer?
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da nix verändert haben soll! Eveentuell könntest Du das mal mit einer Düsenlehre ausprobieren. Die Düsenlehre in Deinen Bohrungen stecken, wenn die gleiche Größe in einen nicht aufgebohrten passt, haste wohl Glück gehabt, oder ein verdammt ruhiges Händchen und verdammt gute Augen.
Dann beneide ich Dich. Viel erfolg! Sollte alles in Ordnung sein und ich mal das selbe Problem haben, werde ich Dir wohl eine Anfrage zukommen lassen.
Freihandbohren ist wohl Glückssache! Abe ich hab noch mal ne andere Frage: Heute kam mein Bruder mit einer FJ 1200 Vergaseranlage einer 1XJ vorbei. Da ja wohl schon viele Erfahrungen mit XJR-Anlagen gemacht haben - hat schon mal jemand einen FJ-Vergaser getestet?