Hallo, hab ein ärgerliches Problemchen. Meine XS kriegt weiche Knie. Ist eine 3X0 von 84. Technisch alles top, läuft einwandfrei. Fast alles original. Sie hat jetzt knapp 140000 gelaufen.Nur der Hauptständer steht immer schräger im aufgebockten Zustand.Die Schweissnaht ist hinten leicht eingerissen, und nach vorn drückt sich die Ständeraufnahme immer weiter rein.Zwar langsam aber scheinbar sicher. Das kann mir das ganze mopped schrotten, obwohl alles andere in Ordnung ist. Hab noch keine Idee, wie ich das wieder hinkriegen soll. Mit Schweissarbeiten am Rahmen ist das ja so eine Sache. Jede hitze verändert das gefüge u.s.w. . Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches gehabt und hat einen guten Tip wie man das hinkriegen kann, ohne das mopped komplett zu zerlegen.Nur auf den Seitenständer legen kann auch keine Dauerlösung sein.Der macht das auch nicht ewig mit.Und als Tip: Schaut mal zwischendurch unters mopped nach der Ständeraufnahme. mfg
Du schriebst zum Seitenständer, der würde das auch nciht ewig mitmachen. Tut er. Ich habe keinen Hauptständer, seit 25 Jahren und über 100Tkm.
Trotzdem ist die Sache mit dem Hauptständer äusserst ärgerlich. Habe selbiges Problem bei einer XJ900, da dort aber der Rahmen innerlich in Auflösung ist, werde ich im Sommer den Rahmen wechseln, auch wenn das ein Mordsaufwand und TüV und ... und ... ist. Hat aber erst 70Tkm gelaufen udn ist gut in Schuss, dann lohnt es sich.
Also meion Tip: Neuen alten Rahmen besorgen, den evtl. schön fertig machen und umbauen.... wenn Zeit ist.
Moin, Danke Leon ! Na, sieht so aus, als wenn ich denn doch wohl irgendwann den Rahmen wechseln muß.Aber bis dahin erstmal Seitenständer. Gibt auch mehr Bodenfreiheit. mfg
Hallo, bevor ein anderer Rahmen her muss, sollte doch mal genau der Riss(?) definiert werden-ist der am Rahmen,oder an der Halterung? An beiden Seiten? Es kann auch sein, das der Hauptständer selbst sich verändert hat.Wenn beide Räder beim Aufbocken auf den Boden kommen,dann den mal wechseln.Steht die Maschine überhaupt schief? Bei mir habe ich einen absolut neuen Hauptständer verbaut nach 110.000km und das Rad war wieder komplett frei. Andere Hauptständer zu finden ist leicht und preiswert zum Testen. Gruss Horst
es ist nicht sicher, dass der Rahmen tatsächlich einen weg hat! Bei der XS unseres Stammwirtes (Sievershagener Mühle) ist die linke Hauptständeraufnahme an dem am Rahmen angeschweissten Aufnahmeblech abgerissen. Am Rahmen selbst ist nichts. Das der Hauptständer dazu auch noch durchgerostet war, hatte dann auch keinen grossen Einfluss mehr gehabt. Somit brauchen wir da nur die Aufnahme wieder am Rahmenblech anschweissen und gut iss...
Also: die Karre am Besten irgendwie hochheben (haste irgendwo jemanden mit ner Laufkatze in der Garage/Halle?) oder eben prüfen, wenn die XS auf dem Seitenständer steht. Auch mal intensiv die rehcte Aufnahme am Rahmen prüfen, da der Rahmen dort schonmal durchrosten kann...
Davon ab: der Hauptstädner kann im Laufe der Jahre auf der Oberseite auch "weich" werden, sprich, er verformt sich unter der Last unseres Federgewichtkrades XS1100 (was sind den schon knapp 300kg betankt?).
Und sooooo schnell veränderst du das Gefüge in dem Bereich auch nicht in dem Masse, dass dir dann irgendwann alles wegbricht! Dann müsste ich schon öfter mit gebrochenen Rohren nach Hause gekommen sein...
Und der Seitenständer incl. Aufnahme, der kann wirklich ´ne Menge ab! Mach dir da keinen Kopf drum!
So, jetzt erstmal richtig nachschauen, bevor due die Leute weiter scheu machst wegen Rahmenbruch etc. :-)
Hallo, So, hab mir das mal richtig angeschaut! Es ist tatsächlich der Übergang vom Aufnahmeblech zum Rahmen leicht eingerissen. Genau an der Schweissnaht zum Rahmen hin entlang. Auf beiden Seiten ! ! !Zwar minimal ( ca. 5mm ), aber immerhin. Hab die Dicke nie mit Wucht auf den Ständer gezogen. Und draufsitzen, wenn sie aufgebockt ist, mag ich sowieso nicht. Hab ich bisher von keiner XS gehört.Wenn, dann war es immer nur der Ständer. Möchte auch niemanden beunruhigen.War nur als gut gemeinter Tip gedacht, mal unters Mopped zu schauen. Werde das nötige abbauen, dann wird Sie bei einem Bekannten in den Kran gehängt, und sauber geschweisst. Nun haben sich die Aufnahmen,bedingt durch den riss,aber etwas nach vorn gedrückt. Die werde ich versuchen,vor dem Schweissen zurückzubekommen. Dann noch ein neuer Ständer und gut wirds sein. mfg
Ich hatte dieses Problem auch schon bei meiner ersten Eleven (eine ´83er). Ich dachte bisher immer das Problem beträfe vorzugsweise die späten Baujahre, da die Hauptständeraufnahme dort noch kleiner ausfällt als bei meiner ´79er. Scheint ich habe mich da geirrt. Und wie Peter in seinem Bericht erwähnt, hilft schweissen nur begrenzt (woher ich das weiss ...).
haben ja heute die Hautständeraufnahme an der XS unseres Mühlen-Wirtes wieder angeschweisst und dabei auch versucht, den gesamten bereich mal genauer unter die Lupe zu nehmen. An dieser XS konnten wir jedenfalls nichts feststellen.
Und XS an den Kran zum Schweissen, Beste Sache!!! Kann ich nur empfehlen (Danke PeterM)...
Solange der Bereich nur angerissen/leicht eingerissen ist, sollte das sicher mit dem Schweissen kein Problem sein.
Muss auch mal meinen Senf dazu geben. Natürlich ist es schon öfters bekannt geworden, das der Ständer dann irgendwann mal zu weit nach vorn klappt, das Hinterrad bereits auf den Boden steht - erinnert mich an meine Jugend, als Rockers auf ihren Mofas hockten, das Hinterrad den Boden berührte, das Vorderrad selbstverständlich auch! Das Mofa drohte bereits seitlich umzufallen!Sah halt cool aus - Diese Mofarahmen wurden allzuoft geschweisst.
Worauf ich hinaus will, ist natürlich ne Frage des Umgangs, der Pflege, wie mann sein Gefährt behandelt bzw. aufbockt. Wer hat denn nach wieviel Jahren des Fahrens mal den Hauptständer demontiert und alles gereinigt und frisch gefettet? = die wenigsten bestimmt, denn das Moped ist Pflegeleicht und hält ewig! Wer weiss eigentlich noch, wie man das Moped richtig aufbockt? Lenker, Sitzbank -Griff, Ständer runtertreten, einen Schritt nach hinten mit der Fuhre aber auf den Zenit den Schwung rausnehmen (hat mir vor gefühlten tausend Jahren ein YAMAHA-Händler so gesagt und vorgeführt). Blöd ist natürlich, wenn man einen Rahmen erwischt hat, bei dem die Unterzüge unten am Lenkkopf nicht dicht geschweisst sind, denn da dringt dann Wasser ein und sammelt sich genau über der Ständeraufnahme und läßt den Rahmen dort langsam aber sicher von Innen vergammeln, also schwächen! Beim Aufbocken gibt das Material dann irgendwann mal nach! Ich habe auch schon in einen Rahmenunterzug reingesehen, weil die Ständeraufnahme mit nem Stück Rohr nur noch an dem seidenen Faden hing - war ne S - Reparatur: passendes Rohr gesucht, eine Halbschale in Grösse der Fehlstelle plus etwas Zugabe herausgeschnitten, dieses Stück an Ort und Stelle eingepasst und sauber verschweisst, anschließend die Ständeraufnahme neu anbratmaxeln, natürlich fluchtend. Der schlimmste Fall ist, wenn das Rahmenrohr betroffen ist, der Riss im Halter läßt sich meistens einfach reparieren ohne das Moped zu zu zerlegen. An meiner Ur-XS von 78 ist bisher nix in dieser Form zusehen, an meinem letzten Zugang ist auch schon mal an der Hauptständeraufnahme rumgepunktet worden. Fazit: Es ist reparabel!
Guten Rutsch ins neue Jahr und eine Schrottfreie Saison