Da konnte [kann] man erkennen, das die Bremshebelwelle bei der Custom ein paar Zentimeter aus der Fußrastenplatte herausschaut und somit der Bremshebel weiter rechts sitzt als an der 2H9.
Letztes Jahr, beim Umbau auf die US-Rasten (XS1100 Special), musste ich den passenden Bremshebel (auch aus einer Custom) massiv warm umverformen, damit der Hebel am Auspuff vorbeikommt. Als ich das Bild der Custom gesehen habe, war mir auch klar warum!
Kann mir jemand bitte bestätigen, das ich das richtig gesehen habe und vielleicht weiß auch jemand, ob die Bremshebelwelle sich auch in einer 2H9 verwenden lässt?
ich hatte vor 20 Jahren eine verschlissene 2H9 mit Teilen aus Südafrika als Special umgebaut. Die US Fussrasten kamen erst vor 4 Jahren dazu. Anbei ein Bild mit den noch originalen Fussrasten der 2H9.
Du hast Recht, dass der Hebel verformt werden muss. Die Welle habe ich beibelassen.
Grüsse
Benno
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Moin moin Habe mir auch vor kurzem die Specialfußrasten besorgt. Anbau an der 2h9 problemlos möglich. Habe den Fußrastenhalter der 2h9 beibehalten, der von der Special hat hinter der Bremshebelwelle noch zwei Bohrungen, vermutlich zum befestigen der Hebelwelle. Diese hatte ich aber nicht . Der längere Bremshebel passte aber auch auf die org. Welle. Auf dem Foto ist auch zu sehen, daß die Heblwelle der Special etwas tiefer liegt als die der 2h9. Ich muß aber dazu sagen, daß ich keine org Auspuffanlage verbaut habe. Die BSM Anlage wollte damals eh nicht recht passen so daß ich da etwas geschummelt habe und den Auspuff damals schon soweit wie möglich nach innen "gedrückt" habe, der Optik wegen. Diese Mühe bescherte mir vielleicht die nötigen Millimeter.