bin neu im Forum und seit kurzem 2H9 besitzer. Beim kauf habe ich beim Bremsen ein Klacken vernommen und bin von eimen losen Lenkkopflager ausgegangen. Beim prüfen stellte sich jedoch heraus das dieses völlig okay ist. Dann Mopet aufgebockt und die Stoßdämpfer auf Spiel geprüft - war auch okay. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bremssattel rechts sich leicht bewegen lässt. Links ist er fest. Die Schraube in der Hülse 2 (siehe Anhang) ist feste. Es schein als ob die Hülse oder der Sattel selbst ausgelutscht ist. Bei der Suche im Netz ist mir eine solche Hülse nicht begnegnet. Die Bewegungen sind zwar minimal aber ich hätte das Geräusch gerne weg.
Frage: Ist sowas bekannt und kann einfach bleiben? Wie kann ich es beheben ohne mir einen neuen Bremsattel zu kaufen?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f110t1453p7718n6.pdf
Zitat von S.Fischer im Beitrag #1Wie kann ich es beheben ohne mir einen neuen Bremsattel zu kaufen?
Einen Gebrauchten besorgen. Ich vermute, dass diese Buchse eingelaufen ist oder sonstwie Buchse und die Aufnahme nicht zusammen passen. Da die Bremszangen schwimmend gelagert sind, sollte gerade dieser Gleitmechanismus gut laufen. Allgemein: rostfrei und gut gefettet halten. Das erhöht die Bremsleistung ungemein.
Die schwimmende Bremslagerung der Sättel besteht nicht nur aus dem von dir angegebene Hülse. Die Hülsen sind in Gummilager eingepresst, die genau so lang sind wie die Hülsen. Wenn also Spiel in der Bremslagerung entsteht, sind die Gummilager ausgelutscht.
Die Bolzen die durch die Lagerung in den Bremssattel eingeschraubt werden, sind oder sollten mit Gewinde/Schraubensicherung (Loctide) eingeschmiert sein. Wenn sich die Schrauben nicht mehr lösen lassen, hat jemand Loctide Fest, anstatt Mittel benutzt.
Versuche mal mit aufgesetztem Schraubenschlüssel auf dem Schraubenkopf beim Lösen mit einem Hammer auf den Schraubenkopf zu schlagen, oder mit einem Heizluftföhn den Gewindesitz am Sattel vorsichtig zu erwärmen.
Für Ersatz der Lagerelemente - falls diese bei Yamaha nicht mehr erhältlich sind - schaue mal bei www.Kedo.de nach. Kedo verkauft u.a. Yamaha SR 500 Ersatzteile. Die Bremssättel der XS 1100 und SR 500 sind so gut wie Baugleich.
Gruß Rolf
_______________________________________________ Ich mache keine Rechtschreibfehler ... das sind Wortneuschöpfungen !!