hallo allerseits, ich fahre eine 2H9 und habe seit anfang an ein Problem. im stand läuft der Motor wunderbar und dreht auch wunderbar hoch und das auf allen vier Zylindern. aber unter last, sprich beim fahren, ist es zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen oft so, das sie nur noch auf drei Zylindern läuft. ich muß dann immer die kupplung ziehen und so lange gas geben, bis sie wieder auf allen vieren läuft und dann kanns weiter gehen. jetzt wo es so oft regnet, hilft aber selbst das nicht mehr und sie läuft bei nässe fast garnicht mehr auf allen vieren. ich weiß aber wirklich nicht, wo ich zuerst schauen soll. hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen ?
Hallo Tom, teste als aller erstes mal die Hallgeberkabel.Das sind die elastischen Kabel auf der linken unteren Motorseite, die zu den Pickups der Zündung gehen. Die brechen recht gerne und haben bei mir ein ähnliches Phänomen verursacht. Eine Rep Satz gibt es bei den Jungs von xs1100 FRW. Viele Grüße vom Lech Uwe
Wie Uwe schon sagte, scheinen die Symptome überdeutlich auf gebrochene Zündsensorleitungen hinzuweisen, wo ist da aber der Zusammenhang mit Nässe? Entweder beruht der 'Feuchtigkeitseinfluß' auf Selbsttäuschung, oder möglicherweise liegen zwei voneinander unabhängige Problemursachen vor. Nässe führt aber tatsächlich nicht so ganz selten zu Zündungsproblemen, wobei die Ursachen vor allem hochspannungsseitig zu suchen sind (Kriechströme, Zündstromableitung, Parallelüber- oder -durchschläge), seltener auf 12V-Seite vorkommen (wieder Kriechströme aufgrund mangel- oder schadhafter Isolationen und/oder Anschlüsse). Vielleicht hilft ein Blick in folgend aufgeführte Themen weiter - diese Themen sind leicht zu finden, erstens per Durchsehen der Themenbetreffs, zweitens ggf. durch Benutzung der Suchfunktion!
Zu den von Peter gerade aufgezählten Möglichkeiten der Ursachen & Behebungen gehört noch ein weiterer Punkt:
- Haarrisse in den Zündspulen - Die Zündspulen werden im Betrieb warm, wenn nicht sogar heiss und bilden ob des Alters des Kunststoffes oft Haarrisse aus. Diese Risse können auch zu deutlichen Rissen werden.
Abhilfe schafft hier das Lackieren mit einem elektrisch isolierenden Klarlack. z. B. bei Reichelt: KONTAKT 32046 Plastik 70 Super, 400ml - Schutz- und 1 11,70 Euro
Spulen ausbauen, säubern, entfetten udn drei Schichten vom Lack drüber und fertig.
Genau das beschriebene Verhalten (3 Pötte und kräftig gas geben, bis wieder 4) tritt bei Rissen in den Spulen auf. Bei Kerzensteckern / Zündkabeln ist das Problem nicht so drehzahlabhängig. Warum auch immer.
dein Hinweis macht eine klare Aussage - darum ist dein früherer diesbezüglicher Beitrag auch bereits im ersten der von mir angegebenen Links enthalten. Die Risse in der Zündspulen-Vergußmasse zählen übrigens zum Typus (hochspannungsseitige) 'schadhafte Isolation' + 'Ableitströme'. Wenn schon nicht zum Selbstsuchen, wollte ich Tom doch wenigstens zum Selbstlesen verhelfen - Spaß beiseite, er wird die Fehlerursache(n) sicherlich/hoffentlich finden und damit das/die Problem/e beheben können, bedarfsweise mittels weiterer Fragen und von Forumsmitgliedern darauf gegebener Hinweise.
Danke für eure schnelle hilfe !! sie läuft wieder ganz rund und wahrscheinlich waren es die Zündkabel und zündstecker. hab alles zerlegt und sorgsam wieder montiert, synchronisiert und eingestellt. am vergaser hab ich die LLGRS nach werksangabe auf 1 1/4 gemacht und dann noch ein 1/4 weiter raus, weil sie mir recht mager erschien. alles läuft gut und keine aussetzer mehr, immer schön auf allen vier Zylindern. und dann hatte ich sie heute am abgastester und hab einen CO-wert von 0,9 - 1 gehabt. das kann doch nicht sein, oder ?? ist das nicht viel zu mager ? habt ihr Erfahrungen, mit welchem CO-wert sie am besten läuft ? ich denke ja, so ne luftgekühlte Maschine kann eigentlich einen wert von ungefähr 7,4 ab, oder lieg ich da total falsch ? würde mich wieder über eure antworten freuen ! bis dahin alles gute, thomas
+++++++++++++++++++++++++++
Das Thema 'Zündprobleme bei Feuchtigkeit' ist offensichtlich erfolgreich beendet. Mit den 'CO-Fragen' in obigem Beitrag bitte ein neues Thema starten, sonst muß das vorliegende Thema leider geschlossen (= gesperrt) werden.